Im Rahmen von Forschungsvorhaben wird kontinuierlich an der Weiterentwicklung der bestehenden Produktpalette und der Entwicklung von neuen Produkten gearbeitet. Dazu besteht eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen.
Forschungsprojekte:
- Entwicklung neuartiger, stabiler organo-mineralischer Komplexe zur nachhaltigen Bodenverbesserung – Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften), Keraton Kies- und Tongruben GmbH – (03/2021-02/2024)
- Funktionalisierte, thermisch aktivierte eisenhydroxidbasierte Sorbenzien zur direkten Phosphat-Rückgewinnung aus kommunalen und industriellen Abwässern –Westsächsische Hochschule Zwickau – (10/2018-02/2021)
- Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur Entwässerung eisenhydroxidhaltiger Wässer mit dem Ziel der Gewinnung von hochwertigen Materialien zur nachhaltigen stofflichen Nutzung – Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg – (02/2018-06/20)
- Prozessintegrierte Aufbereitungstechnologie zur stofflichen Verwertung von eisenhaltigen Mischschlämmen – Hochschule Zittau/Görlitz iTN (11/2016-01/2019)
- Entwicklung und Testung von mikrostrukturierten offenporigen Eisenhydroxid-basierten Agglomeraten zur Abscheidung von Schadstoffen aus Fluidströmen – Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Westsächsische Hochschule Zwickau (06/2014-01/2017)
Möglichkeit für Studien- und Abschlussarbeiten.